· 

Rundwanderung "Rondom Appezöll"

Rundwanderung "Rondom Appezöll"

Leichte und abwechslungsreiche Rundwanderung im Herzen von Appenzell. Sie beginnt und endet beim Landsgemeindeplatz von Appenzell und dauert ca. 2 Stunden.

Infos siehe unten!

Landschaft von Appenzell mit Raureif mit dem Ort Appenzell und einem Sonnenstern
Goldener Morgen in der zauberhaften Landschaft von Appenzell.
Wasserfall des Kaubachs, Enggenhüttenstrasse, Appenzell
Romantischer Wasserfall am Kaubach.
Bogenbrücke aus Holz bei der Mettlenstrasse, Appenzell
Holzbrücke über die Sitter beim Ökohof Appenzell
Picknickplatz mit Grillstelle, Tischen und Bänken an der Sitter, Appenzell
Wunderschöner Picknickplatz an der Sitter, ungefähr auf halber Wegstrecke.
Flache Wasserstelle des Bachs Sitter mit Spiegelung der Appenzeller Landschaft
Flacher Zugang zum Bach "Sitter" direkt beim Picknickplatz.
Steinmandli mit Sonnenstern am Ufer des Bach Sitter bei Appenzell
Steinmadli in der Sitter.
Landschaft von Appenzell mit Raureif am frühen Morgen mit Bauernhöfen Wiesen und Wald
Die Landschaft von Appenzell ist ein wahrer Genuss!
Wegweiser "Rondom Appezöll" in der Landschaft mit Strasse, Bauernhof und Bergen
Die Rundwanderung ist mit weissen Wegweisern perfekt beschildert.

Steig-Kapelle St. Borromäus

 

Infos zur Steig-Kapelle:

Die Karl-Borromäus-Kapelle gehört zu den historisch bedeutendsten Kapellen der Pfarrei Appenzell. Mit ihrem markanten steilen Giebeldach und dem schlanken Dachreiter ist sie an exponierter Lage weitherum zu sehen.

 

Weiterlesen: Steig-Kapelle Appenzell

 

Aussennsicht der Steig-Kapelle an der Haslenstrasse, Appenzell mit Bergen.
Die historische Steig-Kapelle an exponierter und einzigartiger Lage.
Innensicht der Steig-Kapelle in Appenzell mit Altar, Kreuz, Sitzbänken und bemalten Fenstern
Ein Besuch der historischen Steig-Kapelle lohnt sich bestimmt.
Deckenbemalung der historischen Steig-Kapelle in Appenzell
Die Deckenbemalung ist besonders sehenswert.

Wegbeschreibung und Wanderkarte

  

Siehe Wandervorschlag von Appenzell Tourismus

  • Die Wegbeschreibung und den Streckenplan findest du HIER

 

Start und Ziel der Rundwanderung ist beim Landsgemeindeplatz Appenzell.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 Anreise mit der Gaiserbahn ab Altstätten:

  • Mit dem ÖV: Bahnstation "Altstätten SG, Stadt" der Appenzeller Bahnen
  • Mit dem Auto: Kostenloser Parkplatz «Stossplatz» in 9450 Altstätten (Stand 2024: Es muss ein kostenloses Ticketgelöst werden)

 Anreise mit dem Auto:

  • Kostenpflichtiger Parkplatz Zielplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz beim Landsgemeindeplatz

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Coole Anreise mit der Zahnrad-Schmalspurbahn ab Altstätten

Wie wärs mit einer coolen Fahrt mit der Zahnrad-Schmalspurbahn der Appenzeller Bahnen. In rund 40 Minuten bringt dich der Flauder-Zug von Altstätten nach Appenzell. Viel Spass!

altstätten-gaiserbahn-appenzeller bahnen-flauderzug
Der neue Flauder-Zug steht bereit und bringt dich nach Gais. Mit der Appenzellerbahn gehts weiter nach Appenzell.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0